Taufe in der
Auferstehungsgemeinde

Informationen zur Taufe

Jeder darf getauft werden - egal in welchem Alter.

"Lasst die Kinder zu mir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich." (Markusevangelium Kapitel 10, Vers 14)

Jesus betont damit die liebevolle Zuwendung Gottes zu uns Menschen. Gerade die Kindertaufe verdeutlicht dies. Sie ist zuerst Gottes Ja zu Ihrem Kind, verbunden mit seinem Segen.

Im Taufgottesdienst drücken wir außerdem unseren Dank an Gott aus: für das Leben Ihres Kindes, für die Bewahrung bei der Geburt und in den ersten Lebensmonaten. Vieles davon wird ihr Kind jetzt noch nicht verstehen, auch wenn es sehr wohl viel spüren kann. Da sind dann Sie, als Eltern und Paten und Patinnen gefragt. Stellvertretend für Ihr Kind versprechen Sie, ihm etwas von diesem menschenfreundlichen Gott zu vermitteln und ihm die Gemeinschaft von Christinnen und Christen zu zeigen. Darum spielt gerade auch das Patenamt eine große Rolle.

Die Taufen der Auferstehungsgemeinde finden in Taufgottesdiensten statt: jeweils um 11 Uhr in all unseren Kirchen (oder auch mal im Erlenbach oder der Nidda). 

 

Viele Erwachsene entdecken für sich passende Angebote der evangelischen Kirche, wie beispielsweise das Mitsingen im Chor, Konzertbesuche, Pilgerwanderungen, Gottesdienste, Hilfsprojekte oder Beratungsangebote.
Dabei stellen sie vielleicht fest: Das macht Freude und erfüllt. Zudem können Gespräche oder Ereignisse im Leben dazu anzuregen, über zentrale Fragen nachzudenken, wie: Was gibt mir Halt? Wie möchte ich meine Spiritualität gestalten? Wie möchte ich mich in einer Gemeinschaft einbringen?
Das kann den Wunsch wecken, sich taufen zu lassen und damit Kirchenmitglied zu werden. 

 

Bei den Terminen für Taufen in unseren Gottesdiensten, finden Sie den Ort und die Uhrzeit des Gottesdienstes, wenn es ein Vorbereitungssseminar dafür gibt und sofern bereits festgelegt, wer den Gottesdienst leitet. Für alles weiter wenden Sie sich bitte direkt an den/ diejenige.

Taufpate oder Taufpatin werden

Welche Aufgaben gehören zum Patenamt in der evangelischen Kirche? - und was gehört nicht dazu?

FAQs und Ideen für die Begleitung eines Patenkindes

Checkliste für die Taufe

Ob Sie Ihr Kind evangelisch taufen lassen möchten oder sich selbst - mit der folgenden Checkliste lässt sich der Tag der Taufe entspannt vorbereiten.

Den passenden Taufspruch finden

Der Taufspruch kann zum Lebensmotto werden und den Täufling in vielen Situationen begleiten. Eine kleine Auswahl an kurzen Taufsprüchen aus der Bibel unterstützt die Entscheidung.