Konfirmation
Infos zur Konfirmation
Wurde man als Kind getauft, so ist die Konfirmation ein "Ja" zur eigenen Taufe -
und wird ab da ein vollwertiges Mitglied der Gemeinde.
Vor der Konfirmation - die Konfirmandenzeit
Damit die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf ihren großen Tag vorbereitet sind, besuchen sie den Konfirmandenunterricht.
Das ist aber kein "Unterricht" im herkömmlichen Sinn und erst recht keine Pflicht. Anders als die Schule ist die Konfirmation freiwillig.
Während der Konfirmandenzeit lernen sie etwas über das Christentum und tauschen sich mit anderen Jugendlichen über die großen Fragen des Lebens aus.
Die Jugendlichen lernen ihre Kirche und ihre Gemeinde kennen und nehmen aktiv am Leben der Auferstehungsgemeinde teil.
Am Ende des Konfirmandenunterrichts kann man sich dann entscheiden, ob man konfirmiert werden möchte.
Es geht uns bei der Konfirmandenzeit um positive Erfahrungen mit Gott und Gemeinde - und nicht in erster Linie um auswendig zu lernendes Wissen. Glaube kann man nicht lernen, Gottvertrauen muss man einüben, sich darauf einlassen, Erfahrungen zulassen.
Wer noch nicht getauft ist, kann sich während dieser Zeit taufen lassen.
Und ja: Auch wenn die Eltern nicht der Kirche angehören, können sie ihr Kind trotzdem zum Konfirmandenunterricht anmelden.
Wer sich dann auf die Konfirmandenzeit in der Auferstehungsgemeinde einlässt sollte offen sein für die Möglichkeiten, die wir anbieten: Sprechen Sie uns einfach an !
Anmeldung zur Konfirmandenzeit